Nuciferin: Traditionelle Chinesische Medizin & Moderne Forschung

Traditionelle Verwendung
Nuciferin ist ein aporphines Alkaloid, das hauptsächlich in den Blättern von Lotus – Nelumbo nucifera, einer Pflanze aus der Familie der Wasserlilien, vorkommt. Diese Pflanze ist in der TCM seit Jahrhunderten bekannt und wird zur Behandlung von Übergewicht, Bluthochdruck, Fettstoffwechselstörungen und innerer Hitze eingesetzt und wird für seine medizinischen und ernährungsphysiologischen Eigenschaften geschätzt.
Nuciferin wird zunehmend in der modernen Forschung für seine pharmakologischen Wirkungen untersucht, darunter lipid-senkende, entzündungshemmende und mikrobiologische Effekte. Es wird in der chinesischen Pharmakopöe als „mild-naturbelassen und bitter“ beschrieben und ist seit 2002 als medizinhomologes Nahrungsmittel anerkannt.
Aktuelle Forschungsergebnisse
- Verbessert die Darmbarriere und moduliert die Mikrobiota, z.B. durch Zunahme von Akkermansia muciniphila.
- Reduziert Entzündungen über den TLR4/MyD88/NF-κB-Signalweg.
- Verbessert Fettstoffwechsel, Glukosehaushalt und verhindert Fettleber in Tiermodellen.
- Zeigt antivirale Effekte gegen SARS-CoV-2 in vitro.
- Fermentierte Lotusprodukte weisen höhere Bioverfügbarkeit und stärkere Effekte auf.
Perspektiven
Die Forschung sieht Nuciferin als vielversprechenden Kandidaten für gezielte Mikrobiom-Therapien, die Prävention von Stoffwechselkrankheiten und als Bestandteil kombinierter Therapieansätze mit TCM und moderner Medizin.
Nuciferin im Tiermodell
Wichtige Studien
Studie | Fokus | Link |
---|---|---|
Dai et al., 2025 | Fermentation & Metabolomik | MDPI |
Li et al., 2022 | Hepatische Steatose & Mikrobiota | ScienceDirect |
Yu et al., 2021 | Akkermansia & Hyperlipidämie | ScienceDirect |
Wei et al., 2024 | Chemische Profile & TCM-Tradition | MaxaPress |
Zhu et al., 2024 | Darm-Leber-Achse & metabolische Gesundheit | Wiley |
Chutiwitoonchai et al., 2025 | Antivirale Aktivität | Nature |
Wang et al., 2020 | Adipositas & Mikrobiota | Nature |
Sharma et al., 2017 | TCM-Potential | Wiley |
Chen et al., 2019 | Lotus in TCM & moderne Anwendungen | Taylor & Francis |
He et al., 2022 | Anti-Adipositas & Mikrobiota durch Fermentat | MDPI |
Gao et al., 2025 | Lotus-Schwarztee: Mikrobielles Profil & Metabolite | MDPI |
Sun et al., 2025 | Lactobacillus plantarum Fermentat & Metabolom | MDPI |
Feng et al., 2023 | Lotus-Polysaccharide & In-vitro-Fermentation | Elsevier |
© 2025 Tabellarische Zusammenstellung durch ScholarGPT. Alle Links führen zu den Originalstudien.